Eibe Hecke
Garten-Tipp Eibe

Pflanztipp-Baum pflanzen

Darum ist es wichtig, Bäume zu pflanzen:

  • Bäume sind ein natzürlicher Lärmschutz

  • Bäume reinigen die Luft und produzieren Sauerstoff

  • Bäume sind wertvolle Schattenspender und kühlen ihre Umgebung

  • Bäume bieten vielen Tieren einen Lebensraum, Nahrung und Schutz

Zum Video-Gartentipp:

Hochstämme und Alleebäume sind der Grundpfeiler für jede Gartengestaltung und geben unseren Gärten, Parkanlagen und Pflanzungen eine schöne Struktur. Jedoch gibt es bei der Pflanzung einiges zu beachten und darauf möchten wir hier eingehen.

Bäume pflanzen - so klappts

PFLANZSCHNITT – PFLANZLOCH


Der Rückschnitt

Erfolgt vor dem Pflanzen und stellt ein notwendiges Gleichgewicht zwischen Wurzelballen und Krone her.

Er ist wichtig damit die Verdunstungsfläche des Baumes reduziert wird und der Baum somit gut anwachsen kann. 

Dabei wird ca. ein Drittel der Kronenäste entfernt bzw. eingekürzt. Vorrangig werden verletzte, nach innen und überkreuzt wachsende Äste entfernt. Beim einkürzen werden Äste nach einer nach außen wachsenden Knospe geschnitten, beim Entnehmen ganzer Triebe wird auf Astring geschnitten.

Der richtige arttypischen Schnitt und die richtige Handführen werden individuell nach Sorte und Wuchs gewählt.


Das Pflanzloch

Je nach Bodenbeschaffenheit wird das Pflanzloch tiefer oder breiter ausgehoben.

Bei durchlässigen (sandigen) Böden ca. 50% tiefer, bei undurchlässigen (lehmigen) ca. 1,5 bis 2 mal so breit, wie der Wurzelballen.

Grundsätzlich sollte das Pflanzloch etwa zweimal so tief und breit wie der vorhandene Wurzelballen ausgegraben werden

Um eine Verbindung zum Boden herzustellen wird die Pflanzsohle mit dem Spaten aufgebrochen.

Die bestehende Erde wird mit genügend passender Spezialerde und Dünger aufgebessert.

PFLANZUNG – SICHERUNG – SCHUTZ


Die Pflanzung

Der Baum darf nicht zu tief gesetzt werden.
Dafür sollte der frisch gepflanzte Wurzelballen immer etwas über dem gegebenen Niveau liegen (ca. 5-10 cm), da sich die frische Erde noch etwas setzten wird.

Bei Pflanzen aus dem Container muss vor der Pflanzung der Container entfernt werden und nach Möglichkeit im Wasser getaucht werden.

Bei Pflanzen mit Ballen darf der Drahtkorb und die Jute nicht entfernt werden! Der Draht wird nach dem Pflanzen legedlich an der Oberseite vom Stamm aufgeschnitten und weggedrück.

Nach dem Setzen, bei größeren Bäumen schon während dem Setzen, wird die Erde angetreten und ein Gießrand um das Pflanzloch geformt.

Danach wird ordenlich gegossen, damit sich die Hohlräume füllen und sich mit der Erde verbinden.


Verankerung und Schutz

Damit frisch gepflanzte Bäumen gut anwachsen können und nicht vom Wind umgedrückt werden, werden Sie mit Baumpfählen verankert.

Die Länge des Pfahls wird je nach Größe des Baumes gewählt. Eingeschlagen wird der Pfahl in der Regel schräg gegen die Windrichtung. Befestigt wird der Baum mit passendem Anbindematerial (Jute oder Kokosstrick). Dafür wird eine Acht um Baum und Pfahl gewickelt, das schützt die Rinde vor Abschürfungen.

Schutz vor Verdunstung und Frostrissen bietet eine Umbindung mit Jutewickel oder ein spezieller Stammanstrich.

Schutz vor Wühlmäusen: dabei kann ein Drahtgeflecht um den Wurzelballen helfen.

Schutz vor Rehen bietet eine spezielle Baumschutzspirale für den Stamm.

YouTube Gartentipp:

Bäume pflanzen

Im Video zeigen wir Euch kurz worauf es beim Pflanzen eines Baumes ankommt.