
Oster-Aktionswoche

Gärtner MeisterIn gesucht
Mai-Aktionswoche

2025
Urlaub im eigenen Garten
Der Mai bietet sich ideal an um dem eigenen Garten den letzten Schliff zu geben.
Den eines sei gewiss, ein schöner Sommerurlaub muss nicht immer weit weg sein.
Entspannung und Urlaubsfeeling können auch in der eigenen Garten-Oase aufkommen.
Vom Freitag, 25. April bis Samstag, 3. Mai finden die Alljährigen Maiwochen mit tollen Angeboten statt. Die Ausstellungsfläche von 30.000m², mit Baumschulpflanzen bester Qualität, lassen keine Pflanzen-Wünsche offen. Auf der Suche nach den perfekten Bodendeckern, Ziergräsern oder Hausbäumen, steht das bestens geschulte Team der Baumschule Loidl den Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Aktionsbedingungen
- Angebot ist nur gültig auf lagernde Pflanzen
- Sofortzahlung und Selbstabholung
- Keine zusätzlichen Rabatte möglich (Greencard, Mengenrabatt, etc)
- Nicht gültig auf schon reservierte Pflanzen, getätigte Aufträge und in Kombination mit Dienstleistungen (Zustellung, Pflanzung, ...)
- Ausgenommen Kräuter, Palmen, Oliven, Bananen, Saisonpflanze

Gartentipps für den Mai
Es ist Zeit den höheren Stauden eine Stütze zu geben
Eisenhut, Pfingstrosen, Stockrosen und viele weitere Stauden freuen sich über eine feste Stütze. So kann ihnen der Wind und der Regen nichts mehr anhaben. Es gibt bereits eine große Auswahl an dekorativen Stützen aber auch ein Bambusstecken mit Bast leistet gute Dienste.
Rasen ansähen und nachsähen
Die letzten Nachtfröste abgewartet, ist die beste Zeit um die Rasensaat auszubringen. Folgende Vorbereitungen müssen getroffen werden: Wurzelreste und Unkraut entfernen, verdichtete Böden aufbrechen und zu nasse Bereiche drainieren. Danach kann eine Feinplanie aus Rasenerde oder gedämpfter Humuserde erfolgen.
Die Aussaat sollte mit dem Streuwagen erfolgen. Als Abschluss wird die Fläche gewalzt und bewässert.
Rosen-Lianen schaffen eine märchenhafte Atmosphäre
Ramblerrosen begrünen problemlos auch große Bäume. Am besten werden die Rosen mit etwas Abstand zum Baum gepflanzt. Aber auch Pergolen oder Hauswände können durch diese Kletterkünstler wunderbar begrünt werden.
Gedüngt wird die Ramblerrose einmal im Frühjahr und ein zweites Mal nach der Blüte im Juni.
So erhaltet Ihr eine zweite Salbei-Blüte
Neben der Heilwirkung und dem herrlichen Geschmack, ist Salbe auch eine hervorragende Blütenstaude im Staudenbeet. Ein Totalrückschnitt nach der ersten Blüte (Hauptblüte) sorgt für eine bezaubernde Nachblüte im Spätsommer. An dieser Blüte erfreuen sich auch Bienen und Hummeln, die von den Salbei-Blüten zahlreich angelockt werden.